Sonnenstrom für die Mödlinger MUM

Müllumladestation wird CO2-neutral. 

Nach rund zwei Jahren Vorlaufzeit konnte auf der Müllumladestation Mödling (MUM) im März 2024 die neu errichtete Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden. Die Anlage wurde auf zwei Hallendächern mit gesamt 207 Modulen ausgeführt. Die Jahresproduktion beträgt rd. 81.000 kWh. Das entspricht dem ungefähren Jahresbedarf von 23 Haushalten. Die Mödlinger Saubermacher verbrauchen davon etwa zwei Drittel vor Ort und produzieren damit den gesamten Energiebedarf der MUM CO2-neutral.

Die Mödlinger Saubermacher beschäftigen sich seit 25 Jahren mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Daher war es naheliegend, sich nach klimaneutralen Alternativen für den Strombedarf der MUM umzusehen. Sowohl die Stadtgemeinde Mödling als auch die Saubermacher Dienstleistungs AG, also beide Eigentümer der Mödlinger Saubermacher, haben Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität nicht nur in Ihren obersten Zielen verankert, sondern leben diese Ziele auch schon seit vielen Jahren vor. Daher war es keine große Überraschung, dass der Vorschlag zur Errichtung einer Photovoltaikanlage Zustimmung bei allen Entscheidungsträgern fand.

eine Gruppe von Menschen, die auf einem Dach bei den PV-Paneelen stehenAndreas Kazda, Franziska Olischer, Yves Mattis (von links) und Klaus Großebner auf der neuen PV-Anlage auf der Müllumladestation.

Projektpartner Wien Energie. 

Auf der Suche nach einem geeigneten Projektpartner wurde eine Kooperation mit der Wien Energie GmbH. eingegangen. Dadurch mussten so gut wie keine Geldmittel investiert werden, lediglich die Kosten der dafür erforderlichen zusätzlichen Verkabelung am Gelände wurden selbst getragen. Die finanziellen Aufwendungen für Anschaffung, Errichtung und die erforderliche Erneuerung der Elektroinstallationen auf der MUM übernahm die Wien Energie GmbH ebenso wie die laufenden Betriebskosten in den nächsten 25 Jahren. Somit wird das Budget des Abfallwirtschaftsreferats der Stadtgemeinde nicht mit zusätzlichen Kosten belastet und die Ersparnis kommt allen Mödlinger Haushalten zugute.

E-Ladestation auf der MUM.

In der weiteren Folge wird im Altstoffsammelzentrum eine Außenanzeige installiert. Darauf haben interessierten Besucher zukünftig laufend einen Überblick zu Gesamtproduktion und Eigenverbrauch. Selbstverständlich befindet sich eine E-Ladestation für die Kundinnen und Kunden der Müllumladestation ebenfalls bereits in Errichtung. Die Ladestation kann zukünftig während der Öffnungszeiten genutzt werden. „Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem Team der Müllumladestation, angeführt von Roland Perci, sowie dem Betriebsleiter des Mödlinger Saubermachers Klaus Großebner und den beiden Geschäftsführern, Ing. Andreas Kazda und Ing. Yves Mattis, ohne deren Einsatz dieses ökologische und wirtschaftliche Erfolgsprojekt nicht umsetzbar gewesen wäre“, zeigte sich Vizebürgermeisterin Franziska Olischer begeistert.

ein Solarpanel auf einem Dach