„The Shop“ an der SWT eröffnet

Bunte Praxis statt grauer Theorie. 

Nach intensiver Vorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler der Schule für Wirtschaft und Technik ihren coolen Übungssupermarkt endlich der Öffentlichkeit präsentiert. „ Ein Gramm Praxis ist mehr wert als ein Tonne Theorie!“
Unter diesem Motto gestalten die Lehrerinnen Isabella Bruckberger und Jennifer Kress ihren Unterricht im Fachbereich „Büro und Handel“. Damit ihre SchülerInnen alle Themen des Lehrplanes möglichst praxisnah kennenlernen und umsetzen können, haben sie im vergangenen Schuljahr einen Klassenraum in ein Kaufhaus mit fünf Abteilungen und einem Büro verwandelt. Das Shop-in-Shop-Konzept gewährleistet dabei, dass alle 15 Jugendlichen ihre Interessen und Stärken in die Gestaltung und den Betrieb einbringen können. Personen mit Scheren durchschneiden ein Band bei einer EröffnungAlbin Anton Schuller, Dagmar Pokorny, Sabine Schibl und Martin Czeiner (von links) bei der Eröffnung.

Im „Powerhouse“ warten Notebooks und andere elektronische Geräte auf potenzielle Kunden, die Abteilung „Groceries“ bietet Lebensmittel an, bei „PTS home& handmade“ gibt es Selbstgemachtes für den Alltag. Der Gedanke der Nachhaltigkeit findet in der Abteilung „Vintage“  mit Second Hand-Mode Ausdruck, und ein „Drugstore“ mit Drogerie- und Parfumerieartikeln darf auch nicht fehlen. Die neun Phasen eines Verkaufsgespräches, Kundenberatung, Umgang mit Beschwerden und Reklamationen, Werbung und Marketing, Warenannahme, Inventur und Rechnungslegung können die Schülerinnen und Schüler jetzt praxisnah erarbeiten und trainieren. Ein modernes Verrechnungsprogramm, ein Barcodedrucker, ein Handscanner und eine Maschine zur Preisauszeichnung gehören natürlich auch zu einem echten Supermarkt.

Bei der Eröffnung staunten unter anderen Dagmar Pokorny und Albin Anton Schuller als Vertreter der Bildungsdirektion, die Vizebürgermeisterinnen Franziska Olischer und Silvia Drechsler, der Hoteldirektor Erich Moser, RegRat Martin Czeiner und Schulleiterin Sabine Schibl über die hohe Qualität des Übungsshops und die eindrucksvolle Präsentation. Das Fazit von Projektleiterin Isabella Bruckberger: „Den SchülerInnen haben die Gestaltung des Shops und das praktische Lernen richtig Spaß gemacht, jeder konnte seine persönlichen Stärken finden und im Team einsetzen. Alle haben sehr motiviert an ihren jeweiligen Aufgaben gearbeitet, besonders Kreative texteten sogar einen Rap und präsentierten ihren Shop in einem Video.“

Linktipp: https://www.swtmoedling.at/

ein Klassenzimmer mit Schreibtisch und Büchern

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter