Home

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013| 2012| 2011| 2006|

Advent im Volkskundemuseum

adventvk_film.jpg Der besinnliche Advent im Volkskundemuseum bietet internationales Kunsthandwerk, Konzerte, die historische mechanische Egerländer-Krippe und vieles mehr!

Adventzauber in Möding eröffnet

advent_film.jpg Im Zuge der Eröffnung des Mödlinger Adventzaubers wurde auch der wunderschöne Christbaum illuminiert und die romantische Rathausbeleuchtung eingeschaltet.

Konzert "Japan sagt Danke"

Japan sagt Danke.Im Rahmen eines Festkonzertes im Landespflegeheim sagte Dir. Kenichiro Tanaka im Namen der japanischen Botschaft Danke für die Hilfe nach der Tsunami-Katastrophe.

Heckentag 2012 in Mödling

Heckentag in MödlingHeimische Gehölze wieder verstärkt in unsere Gärten zu bringen war auch heuer zentrales Anliegen des Heckentages in Mödling.

"CSI Mödling": DNA-Labor feierlich eröffnet

DNA-Labor Mödling eröffnet. Die rennommierte Mödlinger Forensikerin Dr. Christa Nussbaumer ist Leiterin des neuen DNA-Labors in Robert Koch-Gasse. Verbrechensbekämpfung im Osten Österreichs wird damit noch effektiver!

Kunst im Karner 2012

Kunst im Karner 2012 Mödlings ältester Sakralbau stand heuer unter dem Thema "Moderne Sakralbauten" beim Kunst- und Kulturerlebnis rund um St. Othmar im Mittelpunkt.

Int. Chorfestival in Mödling

Chorfestival Bereits zum 25. Mal hatte sich Chöre aus den Mödlinger Partnerstädten am Schrannenplatz zum gelungenen musikalischen Austausch eingefunden.

100 Jahre Anninger Schutzhaus

Anningerhaus Am 1. September hatte der Verein der Naturfreunde in Mödling vom Jahre 1877 zur großen Jubiläums-Feier auf das Anninger-Schutzhaus geladen.

29. Orgelsommer in St. Othmar

Orgelsommerkonzert mit Wolfgang Capek. Orgel für vier Hände und vier Füße präsentierten Wolfgang und Michael Capek beim Mödlinger Orgelsommer in St. Othmar.

1 | 2 | 3 > | >|

Das Informationsportal der Stadtgemeinde Mödling

Portrait von Hans Stefan Hintner

Herzlich willkommen in Mödling!

Willkommen in Mödling - rasch informiert auf einen Blick und in Ihrer Sprache!  welcome to Mödling - important information...weiterlesen >

Personen halten ein Plakat

Bis 30.06.: Umfrage zum Entwicklungskonzept

Beteiligung für Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes. Die Stadtgemeinde Mödling arbeitet derzeit an der Aktualisierung...weiterlesen >

Foto für Parteienverkehr bis auf Weiteres eingestellt

Regelungen für den Parteienverkehr

Die Öffnungszeiten im Überblick.Amtskassa (werktags): Dienstag 08.00 bis 12.00 UhrDonnerstags 08.00 bis 12.00 Uhr sowie...weiterlesen >

Personen posieren bei einer Tafel für ein Foto

Mödlings Mandatare bringen Ideen ein

Workshop zur Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes.  Die Stadtgemeinde Mödling arbeitet derzeit an der Aktualisierung...weiterlesen >

Plakette mit Aufschrift "Privilegierte Hof Köchin"

Claudia Schwarz unsere "Dorfheldin 2024"

Dorf- und Stadterneuerung zeichnete engagierte Mödlingerin aus.    Im Zuge des Forums Dorf & Stadt der Dorf- & Stadterneuerung...weiterlesen >

Ein Schild der Aktion Goldener Igel auf einem Holzlattenzaun.

8. „Goldener Igel“ in Serie für Mödling

Stadtrat Leo Lindebner freut sich über Wertschätzung für Arbeit der Stadtgärtnerei. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:...weiterlesen >

Personen auf einem Dach bei einer PV-Anlage

Sonnenstrom für die Mödlinger MUM

Müllumladestation wird CO2-neutral. Nach rund zwei Jahren Vorlaufzeit konnte auf der Müllumladestation Mödling (MUM) im März...weiterlesen >

Foto für Die Stadtgemeinde gratuliert herzlich!

Stadtgemeinde gratuliert zu besonderen Jubiläen!

Runde Geburtstage und Jubel-Hochzeiten. Gnadenhochzeit im Hause Götzl.  Zum seltenen, 70-jährigen Ehefest konnte ...weiterlesen >

weitere Beiträge

Stadtbad
Mödling

Bunte Quietschentchen mit Logo des Stadtbades

STADTBAD MÖDLING /
Immer einen Besuch wert!

Das Mödlinger Stadtbad ist der ideale Ort, ein paar entspannte Stunden mitten in der Stadt zu verbringen. Baden, Eislaufen, Kurse, diverse Sportangebote und vieles mehr warten!

Mehr erfahren >

Zahlen & Fakten

24532

EinwohnerInnen

20627

HauptwohnsitzerInnen

1000

Hektar Gesamtfläche

350

Hektar Stadtwald