MINT-Gütesiegel für Bildungseinrichtungen

Volksschule Hyrtlplatz und Kindergarten Quellenstraße zertifiziert!  

Mit der Errichtung und Inbetriebnahme des MINT-Kindergartens in der Quellenstraße konnte ein weiterer bildungspolitischer Meilenstein in unserer Stadt umgesetzt werden. Am 24. Juni besuchte Schul-Stadträtin Roswitha Zieger mit Abteilungsleiterin Doris Hickelsberger den neu errichteten Kindergarten, um der Leiterin Waltraud Fichtinger und ihrem engagierten Team zur Verleihung des MINT-Gütesiegels herzlich zu gratulieren. 

Große Freude herrschte auch bei der Direktorin der Hyrtl-Volksschule Ulrike Herbst, deren Schule ebenfalls die Zertifizierung als MINT-Volksschule erreichte. „In Mödling wird das Thema Bildung seit vielen Jahren ganz groß geschrieben. Vom Kindergarten über die Volksschule, Mittelschule und Gymnasium bis hin zum FH-Lehrgang der HTL wird den kommenden Generationen ein umfangreiches Bildungsprogramm angeboten“, freute sich Stadträtin Zieger.

Vier Frauen präsentieren zwei MINT-Zertifikate vor dem Kindergarten Quellenstraße.Gleich zwei Mödlinger-Bildungseinrichtungen durften sich über die MINT-Zertifizierung freuen! von links: Elisabeth Kössler, Roswitha Zieger, Waltraud Fichtinger, Ulrike Herbst und Doris Hickelsberger.

Was bedeutet der MINT-Bildungsansatz?

Von physikalischen Kräften bis zu biologischen Betrachtungsweisen – so wird der kindliche Forscherdrang gefördert; Das Thema MINT ist in aller Munde, denn in diesem Bereich sind zahlreiche Stellen unterbesetzt und Frauen dort generell unterrepräsentiert. Der Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wächst daher in vielen Bildungseinrichtungen. 

Auch aus der frühkindlichen Förderung ist MINT nicht mehr wegzudenken. Je früher Kinder sich erfolgreich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinandersetzen, umso positiver sind ihre Erfahrungen und zukünftigen Erlebnisse auf diesem Wissensfeld.

Obwohl das Akronym MINT erst in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat, haben viele Menschen bereits in ihrer eigenen Kindheit MINT-Erfahrungen gemacht.  

Da gab es eigene Haustiere, das Abenteuer-Set aus der Micky Maus, Backen oder Gartenarbeit mit Eltern und Großeltern oder die Sendung mit der Maus, in der man entdeckt hat, wie viele Ballons nötig sind, um abzuheben oder was Ebbe und Flut ist. 

Drei Voraussetzungen zur MINT-Zertifizierung: 

  1. Forschung: Forschen ist fester Bestandteil des Kindergarten-Alltags: Projekte rund um naturwissenschaftliche Themen werden regelmäßig durchgeführt.
  2. Projekt-Dokumentation: Die Stiftung möchte wissen, durch wen, wie und wie häufig die Ergebnisse dokumentiert werden.
  3. Fortbildungen: Zwei Fachkräfte haben in den letzten zwei Jahren an insgesamt zwei Fortbildungen teilgenommen.

Nach anschließender Registrierung werden Fragen an die Einrichtungsleitung und die Fachkräfte gestellt. Dabei geht es um Konzept und Räumlichkeiten der Einrichtung, Forschungsmaterialien und bereits durchgeführte Projekte. Danach wird die Bewerbung geprüft und ein Feedback gegeben. 

Sowohl der KG Quellenstraße als auch die VS Hyrtlpark wurden am 10. Juni 2024 mit dem „MINT-Gütesiegel“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist drei Jahre gültig und kann durch eine Folgezertifizierung verlängert werden.

Linktipps: Volksschule Hyrtlplatz - Kindergarten Quellenstraße - https://www.mintschule.at/